Schwerpunkte

Integration, Ausbildung und Qualifizierung

Im Zentrum ÜBERLEBEN setzen wir uns für die berufliche Qualifizierung, Ausbildung, Arbeitsmarktintegration, das Nachholen von Schulabschlüssen sowie die Ausbildungsvorbereitung von Menschen mit unterschiedlichen Flucht- und Migrationserfahrungen ein. Wir begreifen Vielfalt als Gewinn, deswegen finden bei uns Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt mit unterschiedlichen Biographien zusammen. Dabei ist es uns wichtig, für unsere Klient:innen, Teilnehmenden und Schüler:innen ein Umfeld zu schaffen, in dem sie Neues lernen, an Vorkenntnisse anknüpfen können und ihre Ressourcen optimal entfalten können. Durch unsere zielgruppenspezifischen Angebote sollen sich unsere Absolvent: innen und Klient: innen auf dem Arbeitsmarkt zurechtfinden und behaupten können.

(Aus-)Bildung ist für die gesellschaftliche Teilhabe elementar, daher ist uns die Förderung von Menschen, die im Ausbildungs- und Arbeitsmarktzugang mit besonderen Hürden konfrontiert sind, ein besonderes Anliegen. Dafür bietet das Zentrum ÜBERLEBEN Bildungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind. Maßgeblich gestaltet werden diese Aufgabenbereiche von zwei Abteilungen des Zentrum ÜBERLEBEN – der Abteilung für Flüchtlingshilfen und der Berufsfachschule Paulo Freire.

Fotocredits: Punseen-Studio/unsplash.com