Neuigkeiten

Aktuelles

25.März 2025

Die Schule aus den Augen der Schüler:innen sehen

Wir möchten Interessierten den Alltag an unserer Berufsfachschule Paulo Freire aus den Augen der Schüler:innen zeigen. Dazu sind gleich zwei tolle Projekte entstanden, die lebendige Einblicke in das Schulleben geben: Unsere neue Schul-Website und ein Imagefilm.

19.März 2025

Wissen teilen bis in die Westbank – das Curriculum-Projekt

Unsere Wissenschaftliche Abteilung verfolgt das Ziel, Therapieangebote durch ihre Forschungsarbeit zu begleiten und zu verbessern. Gleichzeitig ist es wichtig, dadurch gewonnenes Wissen mit anderen Fachkräften zu teilen. Aus diesem Anliegen heraus ist das Curriculum-Projekt entstanden.

17.März 2025

Nachruf zum Tod von Prof. Dr. Hildegard Brenner

Wir gedenken in tiefer Dankbarkeit Frau Prof. Dr. Hildegard Brenner. Sie war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert, sei es als herausragende Literaturwissenschaftlerin und Publizistin des 20. Jahrhunderts als auch in ihrem privaten Engagement.

6.März 2025

Weltfrauentag 2025: Frauen auf der Flucht

Frauen und Mädchen sind auf der Flucht spezifischen Gefahren ausgesetzt, aus denen sich besondere Schutz- und Versorgungsbedarfe ableiten. Zum Internationalen Frauentag möchten wir auf ihr Leid aufmerksam machen, das sich in vielerlei Hinsicht von dem unterscheidet, was männliche Geflüchtete durchmachen.

11.Februar 2025

Die Klimakrise und ihre Auswirkungen auf Menschenrechte

Die Klimakrise betrifft uns alle – doch sie trifft nicht alle Menschen gleichermaßen. Oft sind Leidtragende diejenigen, die ohnehin durch Konflikte und Hunger von Vertreibung und Flucht bedroht sind. Extreme Wetterereignisse, wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren, gefährden das Leben und die Grundrechte von Millionen.

28.Januar 2025

PM: Sonderkonferenz der Innenminister:innen

Das Zentrum ÜBERLEBEN, das Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen und der Flüchtlingsrat Berlin sind schockiert und zutiefst entsetzt über die Tat in Aschaffenburg. Mit größter Sorge betrachten wir jedoch die Instrumentalisierung der Tat für parteipolitische Zwecke und mahnen eine sachliche menschenrechtsorientierte Debatte an.

20.Januar 2025

Mit Fortbildungen weiterwachsen

Im Leben und am Arbeitsplatz hat man nie ausgelernt – um die vorhandene Expertise zu erweitern, unterstützt die Tagesklinik im Zentrum ÜBERLEBEN, dass ihre Mitarbeitenden Fortbildungsangebote wahrnehmen. Was die Mitarbeitenden daraus mitnehmen, ist sowohl für Klient:innen als auch für sie selbst gewinnbringend.

6.Januar 2025

Onlinebefragung zur psychischen Belastung von Peer-Berater:innen

Das ZÜ führt in Kooperation mit refugio München eine Onlinebefragung von Peer-Berater:innen für geflüchteten Menschen durch, um die psychische Belastung von Beratenden zu untersuchen sowie damit zusammenhängende Schutz- und Risikofaktoren zu identifizieren.

10.Dezember 2024

Wie menschenrechtskonform ist das „Sicherheitspaket“?

Wie steht es mit den Grundrechten in Bezug auf den Umgang mit geflüchteten Menschen? Angesichts der aktuellen Entwicklungen möchten wir zum Tag der Menschenrechte unsere Aufmerksamkeit der Menschenrechtssituation in Deutschland widmen. Ganz konkret: Dem sogenannten „Sicherheitspaket“.

25.November 2024

Frauen in Afghanistan: Entrechtet und in die Unsichtbarkeit gedrängt

Seit der Machtübernahme der Taliban vor etwa drei Jahren hat die Menschenrechtssituation in Afghanistan katastrophale Verhältnisse angenommen. Darunter leidet die gesamte Bevölkerung, zu den größten Leidtragenden zählen aber mit Abstand Frauen und Mädchen.

5.November 2024

Unterstützung bei der Jobsuche

Eine neue Sprache erlernen, sich in einer fremden Umgebung für Jobs bewerben und am Arbeitsmarkt behaupten – all das sind Herausforderungen, die nach einer Flucht nicht unbedingt leicht fallen. Durch verschiedene Kurse unterstützen wir geflüchtete Menschen dabei, sich in Deutschland Schritt für Schritt ein eigenständiges Leben aufzubauen.

2017-10-09T15:45:30+02:00
Nach oben