Kampagne: Stimmen gegen die Sprachlosigkeit
In einer Kampagne von Zentrum ÜBERLEBEN und Gesundheitsstadt Berlin erheben wir unsere Stimmen gegen die Sprachlosigkeit und setzen uns für Sprach- und Kulturmittlung im Gesundheitswesen ein.
In einer Kampagne von Zentrum ÜBERLEBEN und Gesundheitsstadt Berlin erheben wir unsere Stimmen gegen die Sprachlosigkeit und setzen uns für Sprach- und Kulturmittlung im Gesundheitswesen ein.
Folterspurendokumentation ist ein wichtiges Mittel, um Menschenrechtsverbrechen festzuhalten und Überlebenden Zugang zu Unterstützung zu ermöglichen. Wie genau die Dokumentation erfolgt, erfahren Sie in diesem Interview.
Anlässlich des Weltflüchtlingstags 2024 möchten wir über die fragwürdigen Praktiken und verheerenden Folgen von Abschiebungshaft für geflüchtete Menschen aufklären und uns für die Einhaltung der Menschenrechte stark machen.
Als Vater wollte Karim* immer nur das Beste für sein Kind. Doch jetzt muss er aus der Ferne tatenlos zuschauen, wie seine Tochter völlig entrechtet zu einem Leben in Angst und Schrecken gezwungen wird.
Der nachfolgende Text wurde von zwei Therapeutinnen der Erwachsenen-Ambulanz verfasst. Darin werden Empfindungen, Erfahrungen und Sichtweisen gespiegelt, die sie über ihre Arbeit mit Patient:innen miterlebt haben.
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir die Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.