Die Klimakrise und ihre Auswirkungen auf Menschenrechte:
Eine globale Herausforderung!
Die Klimakrise betrifft uns alle – doch sie trifft nicht alle Menschen gleichermaßen. Oft sind Leidtragende diejenigen, die ohnehin durch Konflikte und Hunger von Vertreibung und Flucht bedroht sind. Laut der UNO-Flüchtlingshilfe leben 75 Prozent der Geflüchteten an besonders vom Klimawandel betroffenen Orten und haben nicht die Mittel, um sich an die erschwerten Lebensbedingungen anzupassen.
Extreme Wetterereignisse, wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren, gefährden das Leben und die Grundrechte von Millionen. Zugang zu sauberem Wasser, ausreichender Nahrung und Gesundheitsversorgung wird zu einem immer größeren Problem in vielen Regionen der Welt. Das grundlegende Menschenrecht auf Wohlfahrt ist somit für immer mehr Menschen unerreichbar.
In Regionen, die bereits von Konflikten betroffen sind, verschärfen sich die Spannungen weiter, wenn Naturkatastrophen dazu führen, dass immer mehr Konkurrenz um lebensnotwendige Ressourcen entsteht. Die Klimakrise verstärkt somit Fluchtbewegungen, wenn Menschen vor gewaltsamen Konflikten und Hunger Schutz suchen müssen. Doch auch die Fluchtrouten bergen eine Vielzahl von Gefahren, die oft (zusätzliche) traumatische Erfahrungen mit sich bringen. Der Klimawandel und die Menschenrechte sind somit auf vielen Ebenen untrennbar miteinander verbunden.
Wir – auch hier im sicheren Deutschland – müssen uns der Tatsache stellen, dass die Klimakrise eine Menschenrechtskrise ist. Wir können nicht länger wegschauen, denn es müssen große Schritte gegangen werden, um die Folgen des Klimawandels zu reduzieren und so Millionen Menschen ein Leben in Sicherheit zu ermöglichen.
Jetzt ist die Zeit, der Bundesregierung ein deutliches Signal zu senden – für die Menschenrechte und den Klimaschutz. Also kommen auch Sie zum bundesweiten Klimastreik am 14.2.2025 in Ihrer Gegend.
>Hier gibt es eine Karte mit einer Übersicht aller Veranstaltungen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns auf einen lauten und friedlichen Klimastreik!
> Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Foto: Nico Roicke/Unsplash