Nachruf zum Tod von Prof. Dr. Hildegard Brenner
März 2025
„Der Trieb, aus unserem Wesen etwas hervorzubringen, das zurückbleibt, wenn wir scheiden, hält uns eigentlich am Leben fest.“ – Friedrich Hölderlin
Wir gedenken in tiefer Dankbarkeit Frau Prof. Dr. Hildegard Brenner. Sie war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert, sei es als herausragende Literaturwissenschaftlerin und Publizistin des 20. Jahrhunderts als auch in ihrem privaten Engagement.
Geboren 1927 ging sie als Frau in der damaligen Zeit einen entschlossen emanzipierten Weg. So promovierte sie 1952 an der FU Berlin und prägte mit ihren publizistischen Aktivitäten die literatur- und kulturtheoretischen Debatten der 1960er und 1970er Jahre maßgeblich mit. Zunächst als Sachbuchautorin und Journalistin, später auch als Professorin für Literaturwissenschaft an der Universität Bremen. Von 1964 bis 1982 war sie Herausgeberin der Zeitschrift „alternative“, die u.a. mit Beiträgen zur Literatur der DDR, des Exils und der Kulturdebatten der Avantgarde des 20. Jahrhunderts bekannt wurde.
Das Zentrum ÜBERLEBEN wie die Überleben Stiftung für Folteropfer förderte sie in den vergangenen zwanzig Jahren auf überaus großzügige Weise. Sie hat damit einer Vielzahl von traumatisierten geflüchteten Menschen wieder zu Sicherheit und Stabilität verholfen und ihnen neue Perspektiven im Leben eröffnet. Ihr Nachlass führt diesen philanthropischen Gedanken über ihr Leben hinaus fort und wird noch viel Gutes bewirken. Dafür sind wir Frau Professor Brenner zutiefst dankbar.