Über uns

Praktikum und Ehrenamt

Wenn eine Praktikumsstelle oder eine ehrenamtliche Position im Zentrum ÜBERLEBEN ausgeschrieben wird, finden Sie alle nötigen Informationen auf dieser Seite. Leider bieten wir keine Stellen im Rahmen eines Freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD) an.

Bitte bewerben Sie sich bei Interesse direkt auf ausgeschriebene Stellen. Aus Kapazitätsgründen können wir nicht gewährleisten, auf alle Initiativbewerbungen zu antworten.

Informationen zu Stellenangeboten finden Sie hier.

Praktikumsangebote

Psychologische Praktika & Praktische Tätigkeit 1 & 2 im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Pschotherapeut:in

Tagesklinik
Die praktische Tätigkeit 1 im Rahmen der Ausbildung für psychologische Psychotherapeut:innen kann in unserer Tagesklinik durchgeführt werden.
– Die PT1-Stellen sind aktuell besetzt. Neue Stellen werden zum Januar 2026 frei.

Ambulanten Abteilung für Erwachsene
Die praktische Tätigkeit 2 kann in unserer ambulanten Abteilung für Erwachsene absolviert werden.
– Die nächste freie PT2-Stelle in der ambulanten Abteilung für Erwachsene wird ab 1. November 2025 frei. Bewerbungen werden bis zum 30. Juni 2025 über ambulanz@ueberleben.org entgegengenommen.

Ambulante Abteilung für Kinder und Jugendliche
Die PT1 und PT2 für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen kann leider nicht im Zentrum ÜBERLEBEN absolviert werden.

Abteilung Flüchtlingshilfen
Psychologiestudierende können ein studentisches Praktikum in der Abteilung Flüchtlingshilfen absolvieren. Die Anleitung erfolgt durch eine M.Sc. Psychologin.
– Bitte richten Sie Ihre Bewerbung für ein studentisches Praktikum an Laura Gärtner: l.gaertner@ueberleben.org

Wohnverbund für Migrantinnen
Der Wohnverbund kann zunächst keine PT2 stellen anbieten.

Falls Sie sich bei uns für ein Praktikum, die PT1 oder PT2 bewerben, bitten wir Sie bitte folgendes zu beachten:
Unserer Arbeit richtet sich auf die Unterstützung und Versorgung Überlebender schwerer sexueller, physischer und/ oder psychischer Gewalt. Die Inhalte, die unsere Patient:innen und Klient:innen mitbringen umfassen Kriegs-, Folter-, Missbrauchs- und andere schwere und oft lebensbedrohliche Gewaltereignisse.  Der daraus hervorgehenden besonderen Belastung sind wir uns im Arbeitsalltag bewusst und um eine diesbezügliche Selbst- und Mitarbeiter:innenfürsorge bemüht. Dennoch bitten wir alle Bewerber:innen vorab abzuwägen, ob sie diese Inhalte -auch vor dem Hintergrund der persönlichen Lebenssituation- handhaben können und, falls zutreffend, ob beispielsweise eine etwaige persönliche Betroffenheit ein Hindernis darstellen könnte.

Zudem ist die Arbeit mit geflüchteten Gewaltüberlebenden prekär finanziert und sind wir als Nichtregierungsorganisation (NGO) u.a. auf Spenden angewiesen. Aus diesem Grund bedauern wir für das PT2 leider nur eine Aufwandsentschädigung von 450€/ Monat (Brutto) zahlen zu können. Für das PT1 können wir 1000€/ Monat zahlen. Studentische Praktika sind nicht entlohnt.

Ehrenamtsangebote

Derzeit gibt es keine Ehrenamtsausschreibungen.